
Historischer Jugend-Stadtrundgang
Am 13. April organisierte der BDP Schleswig-Holstein einen Großstadtausflug zu einem historisch-politischen Stadtrundgang in Hamburg-Eimsbüttel. 10 junge Erwachsene bewegten sich durch die Straßen Eimsbüttels und erfuhren anhand von Gebäuden und Plätzen von der politischen und gesellschaftlichen Geschichte des Stadtteils: Von der Arbeiter*innenkultur der 1920er Jahre, dem Aufstieg der NSDAP und der Rolle von Frauen in der NS-Bewegung und der Zeit ab 1933, dem Widerstand gegen das NS-Regime, der antisemitischen Verfolgung (siehe die abgebildeten Stolpersteine für Emil, Gertrud, Kurt und Rolf Ascher) und der Zwangsarbeit in Hamburg.
Die Teilnehmer*innen hatten einige Nachfragen parat, dabei ging es auch um die aktuelle Gefährdung von Demokratie und Menschenwürde.
Der BDP-SH wird seine historisch-politischen Angebote fortsetzen, zum Beispiel mit der Jugend-Gedenkfahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück vom 18. bis 23. August (https://www.instagram.com/p/DGnILhPMuiw/) - Anmeldungen gern gesehen!