Präventionsarbeit

KONTAKT

Du erreichst uns unter lv.schleswig-holstein [at] bdp.org. Diese Mail lesen die Vorstandsmitglieder Christoph, Henning und Miri. Wenn Du Dich an jemand außerhalb des Landesverbandes wenden willst, kannst Du an beschwerde [at] bdp-rlp.de schreiben - diese Mails werden von Roland und Anne-Sophie vom Landesverband des BDP Rheinland-Pfalz gelesen.

Wir achten aufeinander, wir halten zusammen!

Der BDP möchte einen Raum schaffen, in dem sich alle wohl fühlen können. In dem alle frei von Beurteilung sie selbst sein können. Sexismus, sexualisierter Gewalt und anderer Gewalt wollen wir im BDP (und überall) keinen Raum geben!

Darum gibt es im BDP ein Präventionskonzept sowie auf der BDP-Bundesebene einen Präventionsausschuss. In Schleswig-Holstein entwickeln wir die Präventionsarbeit weiter und bauen dazu schrittweise Strukturen auf.

Uns ist aber bewusst, dass es auch im BDP diskriminierendes Verhalten und sexualisierte Gewalt geben kann. Wenn du – bei einer Veranstaltung des BDP oder woanders – Erfahrungen machst, die nicht gut sind und deine Grenzen überschreiten, wollen wir dich unterstützen.

Wir finden wichtig: Wenn eine Person sagt, dass ihr etwas zu weit ging, dann war das auch so.

Wir sagen: Wir glauben dir, wenn du von unangenehmen Situationen erzählst. Wir sind an deiner Seite. Wir geben dir Raum. Wir unterstützen dich dabei, die Hilfe zu finden, die du brauchst. Wir suchen mit dir gemeinsam nach Wegen, um mit den Erlebnissen umzugehen. Wir berücksichtigen deine Wünsche, Bedürfnisse und Ängste.
 

  • Wenn du selbst eine Situation erlebt hast, in der deine persönlichen Grenzen verletzt wurden und die dich mit einem schlechten Gefühl zurücklässt …
  • Wenn du eine Situation beobachtest, in der eine andere Person von grenzverletzendem oder sexuell übergriffigem Verhalten betroffen ist (oder war) …
  • Wenn dir von einer solchen Situation erzählt wird … 

… dann kannst du dich an uns wenden!

 

Anlaufstellen außerhalb des BDP Schleswig-Holstein

Unabhängige Beratung und Unterstützung findest Du in Schleswig-Holstein z.B. 

  • bei den regionalen Beratungsstellen des Landesverbands Frauenberatung Schleswig-Holstein (Beratung für Frauen* und Mädchen*) (Insta, Facebook), Die Beratungsstellen im LFSH beraten und begleiten Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenslagen – insbesondere bei Gewalt. Auch Fachkräfte und Bezugspersonen können sich an die Beratungsstellen wenden. Die Beratungen sind:
    • kostenfrei
    • vertraulich und auf Wunsch anonym
    • vor Ort, telefonisch oder online
    • bei Bedarf mit Dolmetscherin
  • im Kreis Stormarn im Kinderhaus Blauer Elefant in Bargteheide
  • Telefonisch beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch (Insta, Facebook):
    Das Hilfe-Telefon berät Jugendliche und Erwachsene vertraulich und datensicher zu allen Fragen, die mit dem Thema sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend 
    Telefon: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym)