Eine Zeichnung: Tisch und Stühle stehen vor einer Berglandschaft, im Hintergrund scheint die Progress Flag durch

Positionspapier: Ein queer- und transfreundlicher Landesverband

Bei der Landesdelegiertenversammlung am 25. Oktober 2025 hat der BDP Schleswig-Holstein ein Positionspapier als queer- und transfreundlicher Verband beschlossen. Nach Vorlage durch den Vorstand, der mit Mitgliedern und Beteiligten des Verbands einen Entwurf erarbeitet hatte, diskutierten die Anwesenden dessen Inhalt und stimmten anschließend zu.

Der BDP Schleswig-Holstein hat somit eine von den Mitgliedern beschlossene Grundlage, um bei seinen Veranstaltungen und Tätigkeiten in diesem Sinne deutlich und sichtbar aufzutreten. 

Die Positionierung im Wortlaut:
 

„Wir als Bund Deutscher Pfadfinder_innen Schleswig-Holstein positionieren uns gemeinsam mit queeren und trans Menschen im Kampf um geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung. 

Wir erleben in Deutschland und weltweit im Moment massive Angriffe und Hetze gegen queere und trans Menschen. Wir sehen diese Angriffe als Teil einer Welle von rechtem Hass, die sich auch in anderer Form zeigt, z. B. als Rassismus und frauenfeindliche Politik.

Als BDP Schleswig-Holstein engagieren wir uns für eine Gesellschaft, in der wir alle ohne Angst verschieden sein können. Für uns ist klar: Angriffe auf queere und trans Menschen sind Angriffe auf uns als BDP und auf eine freie Gesellschaft insgesamt. 

Im BDP sind Menschen mit unterschiedlichen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten – wie hetero, queer, trans – aktiv. Unser Anspruch ist es, dass sich alle in unserem Verband, in unseren Mitgliedsgruppen und bei unseren Veranstaltungen und Aktivitäten sicher, wohl und am richtigen Ort fühlen. 

Wir freuen uns über Eure Ideen und Kritik, um diesem Anspruch heute und in Zukunft immer ein Stückchen mehr gerecht zu werden.

Sprecht uns und unsere Mitgliedsgruppen an, schreibt uns in die DMs oder meldet Euch unter lv punkt schleswig-holstein at bdp.org.

INFORMATION ZU DEN BEGRIFFEN

Queer ist eine Selbstbezeichnung von Menschen, die sich in ihrer sexuellen oder ihrer geschlechtlichen Identität nicht innerhalb der Norm der Dominanzgesellschaft verorten. Das können zum Beispiel Menschen sein, die lesbisch, schwul, bi, intersexuell, trans, genderfluid oder nichtbinär sind. 

Trans ist ein Überbegriff für Personen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Ein Beispiel: Eine trans Frau ist eine Frau, der bei Geburt nicht das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde. Trans Personen können binär oder nichtbinär sein, aber nicht alle nichtbinären Personen identifizieren sich als trans. Nichtbinäre Personen verstehen sich weder als Mann noch als Frau."